Ofengerösteter Rosenkohl mit Speck & Walnüssen

von Mina

Frischer Rosenkohl hat hierzulande von September bis März Saison. Die beste Zeit also, das vitamin- und eisenreiche Wintergemüse jetzt auf den Speiseplan zu setzen.

Rosenkohl zählt zu den echten Superstars der Winterküche – und mit diesem Rezept wird selbst der größte Skeptiker zum Fan! Knuspriger Speck, knackige Walnüsse und ein Hauch Ahornsirup verwandeln das vitaminreiche Gemüse in eine unwiderstehlich leckere Wohlfühl-Mahlzeit. Perfekt für ein gemütliches Dinner zu Hause oder als Beilage für besondere Anlässe. Einfach, raffiniert und voller Geschmack!

Ofengerösteter Rosenkohl mit Speck & Walnüssen

Drucken
Serves: 4 Vorbereitung: Zubereitung:
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett
Rating 5.0/5
( 1 Voted )

Zutaten

  • 800 g frischer Rosenkohl
  • 150 g Speckwürfel (alternativ: geräucherter Tofu für eine vegetarische Variante)
  • 100 g Walnüsse, grob gehackt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Ahornsirup (optional für eine leichte Süße)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL grober Senf (optional)
  • Frischer Thymian oder Rosmarin (nach Belieben)

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Rosenkohl waschen, die äußeren Blätter entfernen und die Strünke leicht einkürzen. Größere Röschen halbieren, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Marinieren:
    In einer großen Schüssel den Rosenkohl mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Ahornsirup vermengen. Den groben Senf und frische Kräuter hinzufügen, falls verwendet.
  3. Backen:
    Den marinierten Rosenkohl auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Die Speckwürfel und Walnüsse gleichmäßig darüberstreuen.
  4. Rösten:
    Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten rösten, bis der Rosenkohl goldbraun und knusprig ist. Nach der Hälfte der Zeit alles einmal wenden, damit der Rosenkohl gleichmäßig bräunt.
  5. Servieren:
    Aus dem Ofen nehmen und sofort heiß servieren. Nach Geschmack mit etwas zusätzlichem Thymian garnieren.

Anmerkung

Tipp: Dieses Gericht passt hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht mit einem frischen Baguette.

Lesetipps