Der Geschmack von Spekulatius trifft auf heiße Früchtchen trifft auf fluffigen Cheesecake. Bereits der Gedanke daran lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. Geruch, Geschmack, Aussehen tun dann den Rest.
Zutaten
- 200 g Spekulatius
- 100 g Butter
- 700 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- Schale einer 1 Bio-Zitrone
- 4 Eier
- 200 ml Sahne
- 2 EL Vanillepuddingpulver
- 200 ml Saure Sahne
- 30 g Puderzucker
- 1 Glas Sauerkirschen
- Spekulatiusgewürz oder einfach selber machen aus
- 4 EL Zimt
- 1 EL Muskat
- 1 EL Nelkenpulver
- 1 TL Kardamom
- 1 TL weißer Pfeffer – hatschi!
- 0,5 TL Ingwerpulver oder wahlweise Anis
Zubereitung
Vorbereitung: Alle Zutaten vorab bereitstellen und in Zimmertemperatur bringen. Butter für den Boden in einem Topf langsam erwärmen – nicht kochen!
Eine Springform mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern eignet sich gut.
Funktioniert aber auch in der Muffinform.
Der Boden:
200 Gramm Spekulatius in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln.
Brösel mit 100 g geschmolzener Butter vermischen und in eine gefettete Springform drücken. Boden für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Die Creme:
700 g Frischkäse, 150 g Zucker, die abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone und 0,5 TL Spekulatiusgewürz cremig rühren. 4 Eier einzeln unterrühren.
200 ml Sahne mit 2 EL Vanillepuddingpulver steif schlagen und unterheben.
Creme auf den kalten Boden geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für 45 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen.
Das Saure Sahne-Topping:
200 ml Saure Sahne mit 30 g Puderzucker verrühren und auf den warmen Kuchen geben.
Weitere 10 Minuten backen. Ofen ausschalten, Tür einen ganz kleinen Spalt öffnen und den Kuchen eine Stunde darin ruhen lassen. Danach mindestens 4 Stunden kühl stellen.
Die heißen Weihnachtsfrüchtchen:
Sauerkirschen aus dem Glas abschütten, aber den Saft auffangen. Dann etwas des Saftes in einem Topf erwärmen, mit einem Teelöffel Spekulatiusgewürz würzen und anschließend die Kirschen hinzugeben. Nicht kochen bitte.
Anmerkung
Dieser Kuchen ist nicht nur zu Weihnachten eine Sünde wert.