Wer berufs- oder studienbedingt viel sitzt, sollte wenigstens viel trinken und auf eine ballaststoffreiche Ernährung achten, um die Verdauung in Schwung zu halten. Denn wenn Bewegung, Flüssigkeit und Ballaststoffe fehlen, kann es zu unangenehmer Verstopfung kommen.
Probiert doch einfach mal, so häufig wie möglich normales Weizenmehl durch ein Vollkornmehl zu ersetzen – bei Backwaren oder Nudeln zum Beispiel. Wenn Ihr Euch daran gewöhnt habt, werdet Ihr irgendwann automatisch weniger zu Weißmehl-Produkten greifen. Um Euch den Einstieg zu erleichtern, bieten wir Euch hier schon ein erstes, leckeres Rezept mit Dinkel-Vollkornmehl an.
Zutaten
Für den Teig:
1 Ei (Größe M)
250 g Dinkel-Vollkornmehl
125 g weiche Butter
4 EL Sahne
½ TL Salz
Für den Belag:
180 ml Schlagsahne
4 Eier (Größe M)
500 g bunte Möhren
150 g Mais (kl. Dose)
500 g (=1 kleiner) Brokkoli
1 Bund Petersilie
Sonnenblumenkerne
Schwarzer Pfeffer
Muskatnuss
Reibekäse (nach Geschmack)
Zubereitung
Teig
Mehl mit Butter, Ei, 4 Esslöffeln Sahne und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Teigkugel Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Belag
Mais abtropfen lassen, Möhren putzen, waschen und klein schneiden, Brokkoli putzen, waschen, schneiden. Möhren in kochendem Salzwasser 10 Minuten garen. Nach 5 Minuten die Brokkoli-Röschen zugeben und mit garen. Gemüse mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und auf Wunsch in Eiswasser abschrecken, damit es bissfest bleibt.
In der Zwischenzeit 4 Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz/Pfeffer/Muskatnuss würzen. Fein gehackte Petersilie unter die Eier rühren.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und für eine gefettete Backform (28cm) so groß ausrollen, dass ein Rand entsteht. Den Rand in der Form leicht andrücken.
Gemüse und Sonnenblumenkerne auf den Teig geben, mit der Eier-Sahne-Mischung übergießen und auf Wunsch mit Reibekäse bestreuen.
Quiche im Backofen bei 175°C ca. 45 Minuten backen.